Über mich    Meine Musik    Galerie    Feedback    Kontakt    Impressum    Termine    Home
Eberhard Gutjahr
Über Harvey’s Jazzmen
Jazz-Formation im Baukasten-Prinzip: „Harvey’s Jazzmen“ spielen als Duo, Trio, Quartett, Quintett oder
noch größer

In der Bremer Jazzszene tummeln sich seit fast 20 Jahren unter dem Namen „Harvey’s Jazzmen“ ein paar „alte -
aber auch zunehmend jüngere - Hasen“. Diese Gruppe agiert sozusagen nach dem Baukastenprinzip, je nach
Größe des Auftrittsortes oder auch nach der vom Veranstalter gewünschten Klangform : „Harvey’s (2,3,4,5,- ?)
Jazzmen“ gibt es als Duo, Trio, Quartett, Quintett - und wenn gewünscht, auch noch um weitere Solisten aufgestockt.

Damit lässt sich nicht nur ein großes Repertoire des Oldtime- und Swing-Jazz von den Ursprüngen zu Beginn des
vorigen Jahrhunderts bis zu aktuellen Revival-Arrangements - und auf Wunsch auch mit Einlagen aus internationaler
Folklore - abdecken. Für Familienfeiern wird auch gern ein Trio/Quartett Saxophon/Piano/Gitarre - natürlich mit
Gesang - gewünscht. Auf Schlagzeug wird in den kleineren Variationen bewußt verzichtet. Wobei die Möglichkeiten
eines guten Keyboards auch schon ‘mal Klangfarben anderer Instrumente und gelegentlich auch zusätzlichen
Rhythmus hergeben.

Zu den Instrumenten gehören u.a. bekannte Namen wie: Eddie Bartschat, Tobias
Haecker und Dimitri Donev (Saxophone), Christoph E. Rakowski, Eddy Börner
und Rolf Stünkel (Keyboard, Piano, Akkordeon), Eberhard Gutjahr (Gitarre,
Gesang), Karl-Heinz Viola (Baß), Wolf Grezesch und Klaus Eimen (Schlagzeug)
und oft dabei die junge Sängerin Kristina Dobat - bekannt u.a. im Duo „For Tea
Too“
www.myspace.com/forteatoo mit Eberhard Gutjahr.

Durch die Mehrfachbesetzung besteht bei „Harvey’s Jazzmen“, denen Eberhard
Gutjahr ihren Namen nach dem berühmten Theater- und Filmhasen („Mein
Freund Harvey“ von Mary Chase) gab, auch die Möglichkeit für eine flexible
Termingestaltung. Denn immerhin haben die Stamm-Musiker „nebenher“ noch
anderes zu tun, sind Jazzer als Amateure, wenn auch mit einem Erfahrungs-
fundus aus langjähriger Spielzeit versehen oder als Profis in anderen
Formationen.

Zu erleben sind „Harvey’s (2,3,4,5, - ?) Jazzmen“ bei Festivals, Stadtfesten,
privaten und Firmen-Feiern, Jubiläen, Frühschoppen und vielen anderen
Aktivitäten hauptsächlich in der nördlichen Hälfte Deutschlands.


Bremen, März 2013