Nach ersten musikalischen Gehversuchen in Skiffle- und Schuljazzband ab 1957 bekam ich zum Geburtstag 1958 meine erste Gitarre und vernichtete mit meinem unermüdlichen Geschrammel zahllose Kragenstäbchen (mit Plektrum wären die Saitenverluste noch erheblich größer gewesen!). Erst Egon Puls, der Gitarrendozent der damaligen Bremer Musikhochschule, brachte ein Jahr später Ordnung und Disziplin in mein Spiel und öffnete damit Türen für öffentliche Auftritte mit Schlagern (z.B. „Marina“) und Tanzmusik im Großraum Bremen. Mit dem so erarbeiteten Geld konnte ich 1962 meine bis heute unverzichtbare Glässl-Hopf- Gitarre kaufen. In den folgenden Jahren haben Soloauftritte in Bremen, Oldenburg, Hannover und Freiburg mit den damals angesagten Combos meine Bühnenpräsenz bis heute nachhaltig geformt. Die 70-80er Jahre forderten einerseits durch meine zahlreichen Jugendherbergsaufenthalte mit naturbegeisterten Jugendlichen mehr „Mundorgel“-Lieder wie „Blowing in the wind“ und immer wieder Lagerfeuer-Blues und brachten mir andererseits durch viele Auftritte auf Oldie-Parties mit meinem Piano spielenden Zahnarzt Dr. Günter Scheuble eine größere musikalische Bandbreite und erweiterten mein Repertoire. Die Wiedergeburt des Bremer Jazzclubs Ende 1980 brachte mich wieder zum traditionellen Jazz. Hier traf ich alte Freunde aus der Bremer Szene wieder und viele der Großen unserer Musik. Aus den sich daraus ergebenden Kontakten entstanden in den 90ern meine „Harvey’s Jazzmen“: Livemusik im Baukastensystem als Duo, Trio usw., Je nach Anforderung der Veranstalter. Von 2002 bis 2008 war ich mit Sabine Rosenfeld als Gitarren-Gesangsduo „Nicolai Born Singers“ mit einem Repertoire aus deutscher und internationaler Folklore, Liedern und Oldies gern gebucht. Seit 2009 bilden sich für mich drei musikalische Schwerpunkte heraus: 1. Solokonzerte, auch mit Lesung von heiteren bis besinnlichen Texten, 2. Das Jazz-Gesangsduo „For Tea Too - zwei Stimmen & eine Gitarre“ mit der jungen und sehr talentierten Sängerin Kristina Dobat (www.myspace.com/forteatoo) 3. Harvey’s Jazzmen.
Über mich
Vielen Dank für Ihr Interesse. Wann sehen wir uns ? :-))